Rückblick auf den Kommersabend 2025
Ein Abend voller Emotionen, Ehrungen und echter Gemeinschaft
Am Freitagabend, dem 27. Juni 2025, verwandelte sich das Festzelt des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus in einen Ort voller Herzlichkeit, Stolz und festlicher Stimmung. Der traditionelle Kommers- und Kameradschaftsabend war einmal mehr ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie stark die Gemeinschaft in unserem Verein lebt – generationenübergreifend, getragen von Tradition und dem gemeinsamen Miteinander.
Schon zur Begrüßung durch den Vorsitzenden wurde deutlich, dass dieser Abend mehr sein würde als nur ein festlicher Auftakt zum Schützenfest. Mit warmen Worten erinnerte er an jene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnten, und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen – insbesondere das amtierende Königspaar Julian Holz und Jana Wimmelbücker sowie unser Kinderkönigspaar Nick Tomsen und Lilly Arfaoui. Musikalisch begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, dem Fanfarenzug Blau-Weiß Sendenhorst und dem Spielmannszug der SG, wurde ein stimmungsvoller Rahmen für den Abend geschaffen, der viel mehr war als nur ein Programmpunkt im Festkalender: Es war ein Abend der Würdigung, der Erinnerung – und des gelebten Vereinsgeists.
Geich zu Beginn war der Hinweis auf den bevorstehenden Besuch des Innenhofs des St. Elisabeth-Stifts – nach Corona und jahrelangem Umbau – nun endlich wieder möglich. Dass dafür der Gottesdienst am Samstagmorgen eine Stunde früher beginnt, wurde mit Freude und großer Zustimmung aufgenommen.
Auch ein Herzensanliegen des Vereins fand Raum: Die Bitte um Unterstützung für den Kauf eines Lasergewehrs, das für das Kordelschießen und zur Nachwuchsförderung unverzichtbar geworden ist. Es zeigte sich: Die Bereitschaft zur Mithilfe ist groß, denn die Mitglieder wissen, wie wichtig solche Investitionen für die Zukunftsfähigkeit des Vereins sind.
Emotionale Ehrungen und verdiente Auszeichnungen
Höhepunkte des Abends waren zweifelsohne die zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Schützenbrüder wurden für ihre 25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt – bewegende Momente voller Respekt und Dankbarkeit. Es sind diese Menschen, die den Verein mitgetragen, mitgestaltet und über Jahrzehnte hinweg geprägt haben.
Auch verdiente Mitglieder aus Vorstand, Festausschuss und Offizierskorps wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet – darunter mit dem Verdienstorden in Silber, Gold sowie den Offiziersorden. Die Ehrungen zeigten eindrucksvoll: Engagement im Verein ist keine Selbstverständlichkeit – und verdient höchste Anerkennung.
Der bewegendste Moment:
Hans Günter Funke erhält den Verdienstorden in Gold mit Diamanten
Es gibt Augenblicke, die in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen ihrer Bedeutung, sondern weil sie von echter Dankbarkeit, Respekt und tiefer Verbundenheit getragen werden. Ein solcher Moment war ohne Frage die Verleihung des Verdienstordens in Gold mit Diamanten an Hans Günter Funke – die höchste Auszeichnung, die unser Verein überhaupt zu vergeben hat. Seit dem Kommersabend gibt es derzeit zwei Träger dieses besonderen Ordens – und Hans Günter ist einer davon.
Seit über vier Jahrzehnten prägt er den Verein mit einem Engagement, das seinesgleichen sucht. Was 1983 mit dem Eintritt begann, entwickelte sich schnell zu einer beispiellosen Geschichte des Mitgestaltens und des Vorangehens. Als Vorsitzender lenkte er den Verein über ein Jahrzehnt mit Herz, Weitsicht und einem unerschütterlichen Verantwortungsgefühl. Auch danach blieb er dem Vorstand treu, übernahm die Leitung des Festausschusses und setzte unermüdlich Akzente, die den Verein bis heute prägen.
Er war immer da, wenn es darauf ankam. Er hat nicht nur mitgearbeitet – er hat geprägt, gestaltet und Generationen von Mitgliedern inspiriert. Seine Projekte, seine Ideen, sein Organisationstalent – all das ist heute untrennbar mit der Geschichte des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus verbunden. Als er unter großem Applaus auf die Bühne trat, um den Orden entgegenzunehmen, wurde spürbar: Hier wird nicht nur ein Funktionsträger geehrt, sondern ein Mensch, der für den Verein lebt.
Neue Mitglieder – neue Generation
Doch nicht nur langjährige Mitglieder standen im Mittelpunkt. Mit Freude wurden auch 25 neue Schützenschwestern und Schützenbrüder in den Verein aufgenommen. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Schützenverein lebt – mit frischer Energie, neuen Ideen und dem Wunsch, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu sein.
Ein Fest der Gemeinschaft
Mit viel Musik, einer eindrucksvollen Einlage des Offizierskorps und bewegenden Augenblicken klang der Abend aus – erfüllt von Applaus, Lachen und ehrlichem Miteinander. Der Kommersabend 2025 war nicht nur ein gelungener Auftakt zum Schützenfest – er war ein eindrucksvolles Bekenntnis zu dem, was unseren Verein ausmacht: Tradition, Zusammenhalt und Herz.