Martinus-Schützen sammeln 7.041,15 Euro

Seit mehr 1992 sammelt der Allgemeine Schützenverein St. Martinus Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Sendenhorst. Mit einem neuen Spitzenergebnis von 7.041,15 Euro konnte am vergangenen Wochenende die Haussammlung auch diesmal sehr erfolgreich abgeschlossen werden, um den Volksbund in seiner Friedensarbeit zu unterstützen.

Bei bestem Frühlingswetter konnten die Sammler gerade am Samstag den Hauptteil erledigen. Insgesamt waren 27 Schützinnen und Schützen aus den Reihen des Allgemeinen Schützenvereins St. Martinus unterwegs. Damit konnte sogar das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2023 von etwa 6.700 Euro noch einmal deutlich gesteigert werden. „Es wird Jahr um Jahr anerkannt und wertgeschätzt, was der Schützenverein hier für die Allgemeinheit und den Volksbund leistet“, erklärte der Ortsgruppenvorsitzende Andreas Rickert das Sammelergebnis. Sein Dank gilt allen, die mit ihren Geldspenden die Friedensarbeit des Volksbundes unterstützen. Herzlich bedankt sich Rickert insbesondere bei den Schützinnen und Schützen, die viele Stunden ihrer Freizeit geopfert und sich in den Dienst der guten Sache gestellt haben. „Ich bin sehr erfreut, dass wieder so ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden konnte und die Sendenhorster Bevölkerung den Schützen und dem Volksbund so wohl gesonnen war“, so Rickert weiter. „Außerdem zeigt sich immer wieder, dass die Mitglieder des Schützenvereins Schulter an Schulter gemeinsam für den Frieden an einem Strang ziehen. So konnten auch in diesem Jahr wieder Sammelbezirke mit Mitgliedern aus allen Abteilungen des Vereins besetzt werden. Daran zeigt sich, dass auch neue Sammler herzlich von der Bevölkerung aufgenommen werden und die Spendenbereitschaft und Akzeptanz für den Volksbund in Sendenhorst ungemein groß ist.“

Mit dem Spendenaufkommen finanziert der Volksbund in diesem Jahr schwerpunktmäßig den Ausbau und die Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland und damit verbunden die Unterstützung der Workcamps des Volksbundes im In- und Ausland sowie von Projekten im Rahmen der Friedenserziehung.